Nachhaltige Lösungen für Vorhabenträger

Ausgleich schaffen – einfach, rechtssicher, nachhaltig.

Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung passender Kompensationsmaßnahmen – von der Flächensuche bis zur Genehmigung. So integrieren Sie den Ausgleich nahtlos in Ihr Projekt.

Kompensation anfragen
300+ Hektar
realisierte Ausgleichsflächen
>80.000 Hektar
Flächen in unseren Datenbanken
<8 Wochen
bis zur gemehmigungsfähigen Maßnahme
UNSERE PARTNER
Probleme beim Ausgleich

Wir lösen die typischen Hürden im Ausgleich für Sie

Nachhaltige Lösungen für Vorhabenträger

Unsere Technologie – Präzise, transparent und effizient.

Unsere Plattform nutzt eine exklusive Flächendatenbank aus unserem umfangreichen Netzwerk und vermittelt diese gezielt an Unternehmen, um eine transparente und gesetzeskonforme Kompensation zu ermöglichen.

Kompensation anfragen
Leistungen & Services

Maßgeschneiderte Kompensationslösungen für Bauvorhaben

Wir begleiten den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Umsetzung. Mit erfahrenen Teams, smarten Tools und passgenauen Lösungen sorgen wir für effiziente und nachhaltige Ausgleichsmaßnahmen.

01

Vermittlung

Unser Service geht über die reine Vermittlung hinaus: Wir identifizieren geeignete Flächen und koordinieren den gesamten Prozess, damit Sie schnell und unkompliziert die besten Lösungen finden.

Unser spezialisiertes Projektmanagement- und Planungsteam unterstützt Sie dabei, die besten Kompensationsflächen zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Wir sorgen dafür, dass alle Details der Genehmigung und Flächensicherung effizient abgewickelt werden.

02
Planungsteam
03
Tools
Unser Prozess

So funktioniert der Kompensationsprozess

Von der ersten Beratung bis zur Umsetzung Ihrer Kompensationsmaßnahme: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Schritt 1

Beratungsgespräch und Analyse:

Zu Beginn führen wir ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre spezifischen Anforderungen analysieren und die passende Kompensationslösung entwickeln.

Schritt 2

Individuelle Lösungserstellung:

Wir ermitteln die für Ihr Projekt geeigneten Flächen und berechnen die benötigten Kompensationsmaßnahmen mit unseren maßgeschneiderten Tools.

Schritt 3

Umsetzung der Kompensation:

Auf Wunsch übernehmen wir die Beantragung und Koordination der Genehmigungen - Sie müssen sich um nichts kümmern.

Schritt 4

Abschluss und Nachweise:

Am Ende des Prozesses erhalten Sie alle notwendigen Nachweise und Dokumente, die die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen dokumentieren.

Kundenstimmen

Aussagen unserer Kunden & Partner

Unsere Kunden & Partner schätzen nicht nur die Effizienz unserer Lösungen, sondern auch den nachhaltigen Mehrwert, den wir mit jeder Kompensation schaffen. Hier einige Stimmen aus der Praxis.

"Bei green account habe ich mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Vom ersten Kontakt, über das persönliche Treffen auf der Agritechnica bis hin zum gemeinsamen Rundgang auf unseren Flächen. Vom fachlichen Austausch habe ich durchweg profitiert."

Philipp von dem Bussche
Schloss Ippenburg

"green account schafft wirtschaftlich tragfähige Lösungen für den Ausgleich – skalierbar, effizient und rechtssicher. Ein echter Partner für Vorhabenträger mit anspruchsvollen Projektportfolios."

Marco Laukötter
Geschäftsführer- LV digital

"Die Zusammenarbeit war durchweg professionell – von der Vertragsgestaltung bis zur Transaktionsabwicklung lief alles schnell, klar strukturiert und absolut reibungslos"

Volker Theilen
Landeigentümer

Beispiele unserer erfolgreichen Renaturierungsprojekte

Biotopkomplex Brönninghausen

Naturraum D36
in Nordrhein-Westfalen
21,6 Hektar
Ausgleichsfläche
Erstaufforstung
Gehölze im Offenland
Streuobstwiese
Extensivgrünland

"In Brönninghausen entsteht auf einem ehemaligen Acker ein dauerhafter Biotopverbund mit Streuobstwiesen, Gewässern, Wald und Feldhecken – als strukturreicher Lebensraum unter anderem für Rebhühner."

Vanessa Hanecke
Umweltplanerin - green account

Biotopkomplex Ippenburg

Naturraum D30 & D31
in Niedersachsen
76,5 Hektar
Ausgleichsfläche
Feuchtbiotope
Gehölze im Offenland
Streuobstwiese
Extensivgrünland

„In Ippenburg wird ein vielfältiger Biotopkomplex dauerhaft entwickelt – mit renaturierten Fließgewässern, extensivem Grünland, Laub- und Mischwäldern und Wallhecken für artenreiche Lebensgemeinschaften. Durch das beliebte Reiseziel der Ippenburger Gärten ist zusätzlich eine starke Sichtbarkeit der Maßnahmen gegeben.“

Philipp von dem Bussche
Schloss Ippenburg

Sumpfwald Heltorf

Naturraum D35
in Nordrhein-Westfalen
24,77 Hektar
Ausgleichsfläche
Feuchtbiotope
Waldumbau

"In diesem Projekt wird ein Pappelmischwald dauerhaft in einen naturnahen Erlen-Eschen-Mischwald umgewandelt – zur Förderung der Artenvielfalt und als Beitrag zum Klimaschutz."

Trutz v. der Trenck
Geschäftsführer - green account

Rosenhäger Wiese Glasin

Naturraum D03
in Mecklenburg-Vorpommern
5,83 Hektar
Ausgleichsfläche
Moor-Renaturierung

"In Glasin wird die Rosenhäger Wiese – ein ehemaliges Moorgebiet – wiedervernässt und als Moorbiotop dauerhaft gesichert. Das stoppt Emissionen und schafft langfristig Lebensräume für spezialisierte Arten."

Hanna Bruns
Umweltplanerin - green account
FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Kompensation

Sie haben noch Fragen zum Ablauf, zu den Leistungen oder zur Zusammenarbeit? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um unsere Kompensationslösungen.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit green account ab?

Wir starten mit einem Beratungsgespräch, in dem wir Ihren konkreten Kompensationsbedarf, die Art der Maßnahme oder Ökopunkte sowie alle projektspezifischen Anforderungen erfassen. Anschließend durchsuchen wir unsere bundesweite Datenbank nach geeigneten Flächen oder Ökopunkten und nehmen direkt Kontakt mit den passenden Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümern auf. In der Regel erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit ein unverbindliches Angebot.

Unser Umweltplanungsteam übernimmt auf Wunsch die fachliche Planung der Maßnahme. Parallel begleitet Sie Ihr persönlicher Ansprechpartner durch den gesamten Prozess – von der Abstimmung mit den Behörden bis zur rechtskonformen Genehmigung und finalen Vertragsunterzeichnung.

Wie schnell erhalten Sie ein Angebot von uns?

Für vorgezogene Maßnahmen (Ökopunkte): In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Werktage ein erstes Angebot. Je nach Umfang und Komplexität des Projekts können wir Ihnen innerhalb von weniger als 4 Wochen eine genehmigungsfähige Maßnahme präsentieren.
Für vorgeprüfte Potenzialflächen für direkten Ausgleich: Wenn es um die Vermittlung von vorgeprüften Potenzialflächen geht, können Sie ebenfalls in kurzer Zeit ein Angebot erwarten. Die genaue Dauer hängt von den spezifischen Anforderungen und der Auswahl der Flächen ab, in der Regel erfolgt die Bereitstellung des Angebots innerhalb von 1–2 Wochen.

Was kostet die Zusammenarbeit bzw. die Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen?

Die Kosten für Ausgleichsmaßnahmen hängen von der Art und dem Umfang des Projekts sowie den spezifischen Anforderungen an die Flächen ab. Für die Vermittlung geeigneter Flächen und die umfassende Unterstützung bei der Kompensation erheben wir eine Provision vom Vorhabenträger.
Unsere Leistungen umfassen dabei nicht nur die Flächenvermittlung, sondern auch die fachkundige Beratung und Koordination des gesamten Kompensationsprozesses. Wir gewährleisten eine schnelle und effiziente Umsetzung, die alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, sodass Sie sich auf Ihr Projekt konzentrieren können.

Was kosten Ökopunkte oder Kompensationsflächen in der Regel?

Die Kosten für Ökopunkte oder Kompensationsflächen variieren je nach Fläche, Region und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Der Preis kann von unter einem Euro bis zu über 10 Euro pro Punkt reichen. Wesentliche Faktoren, die die Preise beeinflussen, sind die Größe der Fläche, die ökologische Qualität sowie die jeweiligen regionalen Bewertungsverfahren und gesetzlichen Vorgaben.
Für eine genauere Einschätzung und ein individuelles Angebot empfehlen wir Ihnen, einen Termin mit uns zu vereinbaren.

Welche Kompensationsarten bieten Sie an?

Wir bieten eine Vielzahl an Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Ökopunkten an, die auf Ihr Projekt abgestimmt sind. Dazu gehören Ausgleichsmaßnahmen für Natur- und Landschaftseingriffe, Artenschutzmaßnahmen (CEF und FCS), waldrechtliche Ausgleichsmaßnahmen sowie flexible Ökokonten und Flächenpools.
Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Ökopunkte und Flächen zu finden, um Ihr Projekt nachhaltig und gesetzeskonform umzusetzen.

Mit welchen Kompensationsverordnungen arbeitet green account?

green account arbeitet sowohl mit der Bundeskompensationsverordnung (BKompV) als auch mit den länderspezifischen Kompensationsverordnungen und berechnet die Ökopunkte projektspezifisch gemäß der gewünschten Kompensationsverordnung.

Bieten Sie auch Artenschutzmaßnahmen (z. B. CEF, FCS) an?

Ja, wir bieten auch Artenschutzmaßnahmen an, einschließlich CEF- und FCS-Maßnahmen. Unsere Lösungen helfen dabei, den Schutz und Erhalt von bedrohten Arten zu gewährleisten und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wir beraten Sie gerne, welche Maßnahmen für Ihr Projekt die besten sind.

Wo haben Sie Flächen oder Kontakte zu Flächeneigentümern?

Wir haben Zugang zu Flächen und pflegen Kontakte zu Flächeneigentümern in allen Natur- und Kompensationsräumen in ganz Deutschland. Dadurch können wir schnell und gezielt die passenden Flächen für Ihr Projekt finden, unabhängig von der Region.

Gibt es auch vorgeplante oder bereits genehmigte Ökokonten oder Flächenpools?

Ja, wir bieten vorgeplante und bereits genehmigte Ökokonten und Flächenpools an. Diese Flächen sind bereits geprüft und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen, was den Prozess für Sie deutlich beschleunigt. Sie können sich darauf verlassen, dass alle relevanten Genehmigungen und Dokumentationen bereits vorliegen.

Wie finde ich die richtigen Flächen für mein Projekt?

Unsere Plattform nutzt eine exklusive Datenbank, die über 1.000 Flächen umfasst. Wir identifizieren für Sie die am besten geeigneten Flächen aus unserem umfangreichen Netzwerk und vermitteln diese gezielt, um Ihre spezifischen Ausgleichsbedürfnisse zu erfüllen.

Kann ich mehrere Flächen für mein Projekt kombinieren?

Ja, wir bieten auch die Möglichkeit, mehrere Flächen zu kombinieren, um die besten Lösungen für Ihr Projekt zu schaffen. Unsere Flächenpools bieten Ihnen eine flexible und strategische Option, um die Kompensation effizient umzusetzen.

Was passiert, wenn ich die Genehmigung für die Kompensation nicht rechtzeitig erhalte?

Wir übernehmen auf Wunsch die Beantragung und Koordination der Genehmigungen für Sie, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Unsere erfahrenen Teams stellen sicher, dass alle notwendigen Genehmigungen rechtzeitig erteilt werden, um den reibungslosen Ablauf des Projekts zu gewährleisten.

Bieten Sie auch strategische Kompensationslösungen für größere Vorhaben an?

Ja – wir sichern für unsere Kunden auch große Flächenpools mit über 20 ha, um langfristige Kompensationsbedarfe strategisch abzudecken. Gerade für große Infrastrukturvorhaben bieten wir Flächenpartnerschaften, Genehmigungsplanung und Vertragsmodelle an, die auf mehrere Jahre und Projekte ausgelegt sind.

Nützliche Ressourcen zum Download

Laden Sie wertvolle Materialien herunter, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Kompensationsmaßnahmen weiterhelfen.
Effiziente Lösungen für große Infrastrukturprojekte

Sicher und nachhaltig kompensieren: Lassen Sie sich jetzt beraten

Nutzen Sie unsere Expertise, um die passenden Kompensationslösungen für Ihr Projekt umzusetzen. Wir kümmern uns um alles – von der Auswahl der geeigneten Flächen bis zur finalen Genehmigung. So integrieren Sie den Ausgleich effizient und sorgen für eine schnelle, rechtssichere Umsetzung.

Kompensation anfragen