Bitte prüfen Sie ob Sie alle Pflichtfelder ausgefüllt haben.
Wald verkaufen war gestern. Werten Sie jetzt Ihren Wald auf.
Ihre Vorteile mit uns:
Einfach
Sie geben Ihr Waldgrundstück an und wir kümmern uns um die Suche. Wenn wir passende Angebote haben, werden Sie sofort von uns benachrichtigt.
Kostenlos
Für Sie als Waldeigentümer fallen auch im Vermittlungsfall keinerlei Kosten an. Unsere Provision wird vom Käufer getragen.
Unverbindlich
Es entstehen keine Pflichten Ihrerseits die Waldfläche verfügbar zu halten, nachdem Sie uns die Flächendaten zur Verfügung gestellt haben.
Unser Angebot in ganz Deutschland


Warum Aufwertung statt Waldbörse?
Wald verkaufen muss nicht sein
Die Gründe für den Verkauf von Wald sind vielfältig. Oft jedoch sind finanzielle Erwägungen oder ein schlechter Zustand der forstwirtschaftlichen Flächen ausschlaggebend. Dabei muss ein Verkauf von Grund und Boden gar nicht sein. Durch das Aufwerten des Naturraumes im Wald lassen sich Erlöse realisieren, die mitunter den Verkaufswert der Fläche übersteigen. Grade in den letzten Jahren ist die konventionelle Forstwirtschaft durch Stürme, Hitzeperioden und Borkenkäferbefall unter Druck geraten. Da ist die Idee des Verkaufs der Fläche zwar oft die erste, aber nicht unbedingt die sinnvollste. Mit uns haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem Wald Gewinn zu erzielen, ohne ihn zu verkaufen. Funktionieren tut dies durch das Biotopwertverfahren und dessen Währung, der Ökopunkt. Durch das Aufwerten des Naturraumes lassen sich Ökopunkte verdienen, welche Sie dann frei handeln können, und das ohne Ihre Fläche zu verkaufen. Sie verkaufen dabei lediglich die Aufwertung der Ökosystemleistung Ihrer Fläche an Eingriffsverursacher.
Die Naturraumaufwertung und ihre Vorteile
Mögliche Maßnahmen zur Naturraumaufwertung sind vielfältig und reichen von extensiver Nutzung, Erhöhung des Totholzanteils und Schaffung von Sonderstandorten über Waldumbau bis hin zur Entwicklung von Biotopverbundmaßnahmen und seltener Waldgesellschaften wie Niederwald oder Mittelwald. Dadurch nimmt die Waldgesundheit zu, sodass ebenfalls die Widerstandskraft des Waldes steigt. Zusätzlich bleiben Sie Eigentümer der Fläche und die Flächen lassen sich meistens weiter bewirtschaften.
Erzielen Sie Ihre ersehnten Gewinne und helfen Sie damit gleichzeitig unsere heimischen Wälder wieder aufzubauen und zu schützen.
Ökopunkte und Ausgleichsflächen:
Max Sturm & Julius Lehmann


.webp)